Buchcover Episodenband 001-022 mit Blender erstellen ist eine spannende Sache, die sich durch die Mannigfaltigkeit der Software auszeichnet!
Stand: 20.11.2025
Hier geht es übrigens um den neuen Episodenband 001-022 von Knuud & Ksavver ➚, der zur Zeit noch ein ganz heißer Sponsoren TIPP für dich sein könnte. Weil du es jetzt noch mit ins Buch schaffen kannst, was einer Investition für immer gleich kommen würde!
Dazu findest du alles über den Textlink im Beitrag dazu schnell heraus. Denn hier soll es jetzt vorrangig ja um die Erstellung eines Buchcovers mit der Open Source 3D Software Blender gehen.

Schon cool, wenn man bedenkt, dass das einfach nur so aussieht, im Solid Modus, welches einfach nur die 3D Objekte anziegt OHNE Material und Lichter:

Wenn ich die Ansicht im Solid-Mode Viewport mit der Maus etwas drehe, schaue ich nicht mehr direkt durch die Kamera, welche ja für das Rendern zuständig ist. So siehst du es dann auch, dass das Cover ein echtes 3D Objekt ist – wa?

Coverlayout für Hard- & Softcover Ausgaben
Die Anforderungen an das Coverlayout sind, dass es sowohl für die Hardcover, als auch für die Softcover Ausgabe “passen” oder besser gesagt, verwendet werden soll.
Da bei ePubli ➚ nicht direkt erkannt werden kann, außer am Preis, welches Buch was ist, überlege ich jedes Mal, ob ich das mit in das Cover einbauen soll, um es optisch einfach gleich eindeutiger kennzuzeichnen.
Was meinst du dazu?

Buchcover Episodenband 001-022 – dieser Beitrag ist noch in Arbeit
Wie öfters schon, schaffe ich es nicht immer, den gesamten Beitrag in einem Rutsch zu erzeugen. Daher freue ich mich, wenn du einfach wieder reinschneist und nachschaust, ob ich für dich relevante Infos ergänzt habe.
Lass gerne auch deine Frage oder Rückmeldung hier, damit ich darauf eingehen kann. Und es dann noch hilfreicher wird für dich.
Inhalte zwischen den Buchcovern im Episodenband 001-022 erstellen
Die Inhalte zum Episodenband habe ich mit Focus Writer im *.odt Format erstellt. Diese Dateien liegen auf meiner KuK-Nextcloud, welche ich regelmäßig lokal sichere, wozu du inklusive dem Workaround in meiner ToDo Episoden Übersicht 2025 ➚ schon jetzt mehr erfahren kannst.
Meine Open Source Desktop Publishing Software zur Erstellung der professionell druckfähigen PDF ist scriBUS.
Vielen Dank für dein Interesse und taffet blendern, wie Knuud sagen würde!
Jochen