workSTATION ist der zentrale Rechner meines Open Source Arbeitspatzes als Freelancer, Solo-Selbständiger und Selfpublisher Kreativer Print on Demand Büchern und Mehr an bewegenden, animierten und auch etlichen freien Inhalten.
Zu den Freien Inhalten zählt auch das onlinecomic von Knuud & Ksavver – kurz [ KuK ] Webcomic, was nur ein Medienpaket innerhalb des gesamten KuK-Projektes darstellt, welches jedermann und jede Frau fördern und selber dabei – auch langfristig profitieren kann. Das Unterstützen und aktive Fördern ist übrigens jederzeit startbar und möglich – auch jetzt sofort hier ➚!
workSTATION Übersicht dieser Blog-Seite

workSTATION
Diese workSTATION hatte ich mir im Juni 2019 beim Münchner Computerdienstleister mifCOM bestellt. Seitdem ist sie nicht nur Teil meiner hardWARE sondern eigentlich das herzSTÜCK dessen.
Meine hardWARE wird bis auf wenige Ausnahmen mit openSUSE, einem freien Linux-Betriebssystem aus Deutschland betrieben. Ja das läuft in der Tat komplett ohne Windows und ohne Apple – zum Glück!
Neben dieser Workstation kommen auch Laptops, Grafik-Tablets, Handy, Drucker, Scanner und solche hardWARE mehr zum Einsatz.

„Diese workSTATION bietet mir statt 4 oder 8 Kernen, wie sie beim PC sonst üblich wären, satte 32 Kerne [ 64 Kerne unter Linux ], was nicht nur nützlich für den Planeten, sondern vor allem auch zum Rendern meiner aniMATIONEN äußerst wertvoll ist. Dazu kommen dann noch der GPU-Kern und die aus CUDA aus der Nvidia GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2 Grafikarte ➚“
– Jochen Nuding, aniMATOR
workSTAION NEUbau
Aktuell läuft diese workSTATION mit dem vor einigen Jahren mit 2x NVMe-Raid-Speicherplatten komplett neu aufgesetzten openSUSE Leap 15.4 Betriebssystem, welches nun aus unterschiedlichen Gründen erneuert werden soll.

Hauptsoftware Blender
Auf dem freien Betriebssystem openSUSE, welches ein frisches Upgrade von Leap 15.4 auf 15.6 in zwei Schritten erfolgreich durchlaufen hatte, kommt als Hauptsoftware produktiv die freie 3D Animation und Video Sequenzer Software “Blender ➚” zum Einsatz.
In der Regel nutze ich Blender in mehreren Versionen parallel, was zum einen der rasanten Weiterentwicklung des Blender Entwicklungsteams [ Hut ab ! ] und den damit verbundenen Tests geschuldet ist, aber eben auch immer damit, das ich fortwährend eine produktiv stabil nutzbare Version zum täglichen Arbeiten ohne Tests benötige.
blenderLauncher – das Versionen Hilfstool
Dank dem blenderLauncher ➚ kann ich ganz einfach parallel beliebig viele Blender Versionen herunterladen und auch parallel starten und nutzen oder testen.
Das basiert auf dem Snap Paketsystem ➚, welches dazu für die openSUSE Distribution nachinstalliert werden kann [ muss ! ].
Mehr Details findest du auf der eigenen blenDER-Seite dazu hier im Blog!
Vielen Dank für dein Interesse und bis bald!
Jochen